Die Entscheidung, eine Katze bei sich aufzunehmen, sollte gut überlegt sein. Ein Ragdollkitten begleitet Sie im Idealfall über viele Jahre – mit all seinen Bedürfnissen, Eigenheiten und seinem Charakter. Wie es wirklich ist, mit einem kleinen Samtpfötchen zusammenzuleben, erfährt man erst, wenn es soweit ist. Doch schon im Vorfeld gibt es einige wichtige Fragen, die Sie sich ehrlich stellen sollten.
Denn wenn ein Kitten nach seinem Einzug wieder zurückgegeben werden muss, ist das für alle Beteiligten – Mensch und Tier – eine traurige und belastende Erfahrung. Um das zu vermeiden, ist eine ehrliche Auseinandersetzung mit den eigenen Erwartungen, Möglichkeiten und Lebensumständen entscheidend.
Der folgende Fragebogen soll Ihnen helfen, sich bewusst mit der Entscheidung auseinanderzusetzen und herauszufinden, ob Sie und ein Ragdollkitten wirklich zueinander passen. Bei Familien gilt dies selbstverständlich für alle Familienmitglieder – denn ein Kitten wird Teil des gemeinsamen Alltags und sollte von allen getragen und gewollt sein.
Wenn Sie sich intensiver mit den Fragen auseinandersetzen möchten, steht Ihnen der vollständige Fragebogen auch als PDF-Dokument zur Verfügung.
Fragebogen zur Kitten-Anschaffung herunterladen (PDF)
Fragebogen zur Kitten-Anschaffung
Allgemeine Motivation und Erwartungen
- Warum möchten Sie ein Ragdollkitten adoptieren?
- Was gefällt Ihnen besonders an der Rasse Ragdoll?
- Haben Sie bereits Erfahrung mit Katzen? Wenn ja, mit welchen Rassen?
- Was erwarten Sie sich von der Beziehung zu Ihrer Katze?
Wohnsituation und Umfeld
- Leben Sie in einer Wohnung oder in einem Haus? Gibt es gesicherte Aussenbereiche?
- Wenn Sie in einem Mietobjekt wohnen: Dürfen Sie Katzen halten? Haben Sie das mit dem Vermieter abgeklärt?
- Sind in Ihrem Haushalt andere Tiere? Wenn ja, welche und wie alt?
- Gibt es Kinder im Haushalt? Wenn ja, wie alt sind sie und wie ist ihr Umgang mit Tieren?
- Gibt es jemanden im Haushalt mit einer Tierhaarallergie?
Zeit und Betreuung
- Wie viele Stunden am Tag ist die Katze allein?
- Wer kümmert sich um die Katze im Alltag (Fütterung, Pflege, Spielen)?
- Was passiert mit der Katze während der Ferien oder bei Krankheit?
Berufliche Tätigkeit und Alltag
- Was machen Sie beruflich und wie sieht Ihr typischer Arbeitsalltag aus?
- Wie viele Stunden pro Woche arbeiten Sie durchschnittlich? Und wie viel Zeit verbringen Sie täglich ausser Haus?
- Arbeiten Sie teilweise oder vollständig im Homeoffice? Wenn ja, wie regelmässig?
- Wie flexibel sind Ihre Arbeitszeiten? Können Sie bei Bedarf spontan reagieren (z. B. bei Krankheit oder Eingewöhnung)?
Finanzielle Verantwortung
- Sind Sie sich der laufenden Kosten bewusst (Futter, Tierarzt, Versicherung, Zubehör)?
- Sind Sie bereit, auch bei unerwarteten Tierarztkosten Verantwortung zu übernehmen?
Wissen über Katzenhaltung
- Was wissen Sie über das Sozialverhalten von Ragdolls?
- Wissen Sie, dass Ragdolls sehr menschenbezogen sind und ungern allein bleiben?
- Haben Sie sich mit dem Thema artgerechte Ernährung und Beschäftigung auseinandergesetzt?
Langfristige Verantwortung
- Sind Sie bereit, sich für die nächsten 12–18 Jahre um die Katze zu kümmern?
- Was würden Sie tun, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern (z. B. Umzug, Familienzuwachs, Trennung)?
Nähe und emotionale Belastbarkeit
- Ist Ihnen bewusst, dass Katzen – insbesondere Ragdolls – Ihnen oft überallhin folgen und Sie selten allein sind, wenn Sie zu Hause sind?
- Haben Sie sich Gedanken darüber gemacht, ob Sie mit dieser ständigen Nähe und Aufmerksamkeit gut umgehen können?
Vertrag und Rücknahme
- Haben Sie den Kaufvertrag gelesen und verstanden?
- Wie stehen Sie zur Rückgabeklausel bei Nichteingewöhnung?

